Papierrestaurierung

Dipl. Rest. Doreen Giesecke-Weiß M.A.

Mein Name ist Doreen Giesecke-Weiß und ich bin Diplom Restauratorin M.A. in Hildesheim. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Buch und Graphik, Zeichnung auf Papier und Tapete. Viele meiner Objekte sind einzigartig oder mit hohem emotionalen Wert. Daher arbeite ich nach modernen wissenschaftlichen Standards gemäß den E.C.C.O. Berufsrichtlinien. Verschiedene Bibliotheken, Museen, Archive und Privatpersonen zählen zu meinen Auftraggebern. 

Ich bin Mitglied:

Wir sind Mitglied bei:

Mein Leistungsprofil

Mein Leistungsprofil reicht von der präventiven und konservatorischen Betreuung, Erarbeitung von Restaurierungskonzepten, ihrer Durchführung und schriftlichen sowie fotographischen Dokumentation, Erstellung von Zustandsprotokollen und entsprechende
Vorbereitung und Betreuung von Objekten in Ausstellungen und im Rahmen des Leihverkehrs bis hin zur Erfassung von Tapetenbeständen.

Präventive Konservierung

  • Sachgerechter Umgang mit Archiv-, Bibliotheks- und Sammlungsgut
  • Handhabung, Klima- und Lagerungsbedingungen, Präsentationsmöglichkeiten

Konservieren und Restaurieren

  • Zeichnungen, Grafiken und Druckgrafiken, Plakate und Tapeten
  • Handschriften, Urkunden, Briefe, Pläne und Karten
  • Bücher und weitere dreidimensionale Objekte, zum Beispiel Kassetten und Schachteln

Austellungsbetreuung

  • Unterstützung beim Ausstellungsauf- und abbau
  • Anfertigung von Präsentationshilfen (Buchstützen)
  • Unterstützung beim Leihverkehr (Protokollieren und Vorbereiten von Leihgaben für den Transport)
  • Bestandsaufnahme und Schadensanalysen (fotographische und schriftliche Dokumentation)
  • Längerfristige konservatorische Betreuung von Dauerausstellungen

Sammlungsbetreuung

  • Fachgerechte Verpackung und Lagerung
  • Kontrolle von Klima-und Lichtverhältnissen
  • Kontrolle auf Schädlingsbefall

Referenzen:

Zu meinen Kunden zählen historische Institute, Bibliotheken und Archive, Sammlungen, Galerien und Privatsammler geben ihre Buch- und Papierrestaurierungen bei mir in Auftrag.

  • Klosterkammer Hannover
  • Landesmuseum Hannover
  • Technische Informationsbibliothek Hannover
  • Stadtbibliothek Hannover
  • Kunstsammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen
  • Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität, Göttingen
  • Städtisches Museum, Göttingen
  • Galerie Volker, Hildesheim
  • Georg Olms Verlag AG, Hildesheim
  • Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG, Hildesheim
  • Literaturmuseum „Theodor Storm“, Heilbad Heiligenstadt
  • NONAM, Zürich
  • Jugendbauhütte Hamburg
  • Schloss Wernigerode

Partner:

  • Konservierungswerkstatt für Wandmalerei und Stein Leupold & Belter GbR, Meine
  • Uwe Pleninger Restaurierungs-Atellier, Hannover
  • Dipl.- Rest. Christiane Maier M.A., Hamburg
  • Atelier für Konservierung und Restaurierung Dipl.- Rest. Janka Schröder M.A.,
    Ottbergen/ Schellerten

Arbeiten:

Restaurierung einer Rötelzeichnung

Die Zeichnung wies Risse, Brüche und Deformierungen auf. Durch die Restaurierung konnten die Deformierungen in der Zeichnung geglättet und die Risse und Brüche im Papier wieder zusammengefügt werden.

Restaurierung einer Sternkarte

In der Vergangenheit waren im unteren Bereich Flecken, welche unterschiedlichen Ursprungs waren, entstanden. Der optische Eindruck war hierdurch gestört. Wunsch des Kunden war die Entfernung der fleckigen Bereiche. Mit der Retusche konnte der harmonische Gesamteindruck wieder hergestellt werden.

Sicherung einer Pergamenturkunde

Der Schriftträger war durch Schimmel stark beschädigt. Risse und Fehlstellen machten eine Handhabung schwierig bis unmöglich. Durch die Restaurierung der Urkunde – insbesondere die Sicherung der Fehlstellen und das Schließen der Risse – konnte die Urkunde vor weiteren Schäden und Verlusten bewahrt werden.

Restaurierung eines Ledereinbandes

Der Vorderdeckel sowie die ersten Seiten der ersten Lage waren lose. Aufgrund der Schäden war das Buch von der Benutzung ausgeschlossen. Durch die Restaurierung konnten die losen Blätter mit dem Buchblock verbunden und der Vorderdeckel wieder befestigt werden. Das Buch steht nun wieder für die Nutzung zur Verfügung.

Befundsicherung eines historischen Tapetenbestands

Historische Tapeten in bürgerlichen Häusern sind oftmals nur noch fragmentarisch erhalten. Sie finden sich als kleinere Reststücke unter den darüber tapezierten jüngeren Tapetenschichten. Oftmals liegen bis zu 10 und mehr Schichten übereinander. Tapeten sind wichtigen Zeugen menschlicher Kulturgeschichte. Eine genaue Dokumentation dieser Tapetenfund ist daher vor allem für Denkmalämter von größer Bedeutung.

Kontakt

Papierrestaurierung

Dipl.-Rest. Doreen Giesecke-Weiß M.A.

Melanchthonstraße 29

31137 Hildesheim

Telefon: 0176/36327792

E-Mail: info@giesecke-restaurierung.de

Öffnungszeiten

 

Ich habe keine festen Öffnungszeiten, da ich zeitgleich auch an externen Projekten arbeite.

Bitte kontaktieren sie mich per E-Mail und verwenden das Kontaktformular oder rufen mich an. 

 

Scannen für eine digitale Visitenkarte